Willkommen
Freudenstadt

Freundeskreis
Freudenstadt
Nur Du alleine schaffst es, aber alleine schaffst Du es nicht!
Strukturell gehören wir zum Landesverband der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe in Württemberg e. V. Wir begleiten suchtgefährdete und suchtkranke Menschen und ihre Angehörigen auf dem Weg in ein Leben ohne lästige Suchtmittel. Wir stärken einander auf dem nicht immer einfachen Weg. Und wir akzeptieren jeden, wie er ist und sagen voller Zuversicht „Willkommen neues Leben“.
Wir sind Menschen wie du, die durch die Selbsthilfegemeinschaft gelernt haben, dass wir uns ändern können. Also: selbstbestimmt leben, eigenverantwortlich handeln, jeden Menschen in seiner Gesamtheit wertschätzen und freiwillig den Weg aus der Sucht gehen – all das zeichnet uns aus. Wer zu uns kommt, kann sein Leben nicht mehr ohne Suchtmittel bewältigen. Doch die Erfahrungen der anderen Gruppenteilnehmer machen Mut und helfen, einen Umdenkprozess in Gang zu setzen. Sei dabei und entdecke neue Möglichkeiten, dein Leben zu gestalten.
Treffpunkt
Weil es uns hilft, miteinander zu reden, treffen wir uns regelmäßig. Immer am gleichen Ort, zur selben Zeit und meist wöchentlich.
Diese Karte wird durch Google Maps bereitgestellt. Um sich die Karte anzusehen, aktivieren Sie in den Datenschutz-Einstellungen die Media-Cookies.
Gruppenabende für Betroffene und Angehörige
Unser Donnerstagtreff
Um 18.30 Uhr - ca. 20.30 Uhr ! ! !
Telefonische Anmeldung erbeten
Wer Tiere mitbringen möchte, sollte sich bitte telefonisch bei mir melden.
Im Gruppenabend selbst werden nicht nur aktuelle Situation und Anregungen diskutiert , es gibt die im Vorjahr von allen Anwesenden vorgeschlagenen Themenbereiche - welche diskutiert werden.
Gruppenthemen für 2024 u a.
-Was macht eine zufriedene Abstinenz aus und wie erlange ich diese ?
-Bin ich wichtig in der/für die Gruppe ?
-Suche-Sehnsucht-Sucht
-Wie hart oder ehrlich bin ich mit mir selber ?
-Rückfallmanagement - wie geht das ?
-Rückfall - Flucht oder Chance ?
-Einsamkeit-Feste -Alkohol- wie gehe ich damit persönlich um !
-Wo stehe ich heute ( momentane Situation).
-Ist Cannabis ein Thema?
Selbstverständlich ist es auch abhängig von der Befindlichkeit der Gruppe - welches Thema zur aktuellen Lage passt.
Alles was in der Gruppe gesprochen wird, wird vertraulich behandelt das sind unsere WERTE des Freundeskreis.
Warum gehe ich in den Freundeskreis?
Detlef(Betroffener): "Er ist ein weiterer Baustein in meinem Leben geworden mein Ziel in eine zufriedene Abstinenz zu erreichen. Ich kann offen über meine Schwierigkeiten reden und das beste ist daran, das ebenfalls Menschen im gleichen Boot sitzen welche viele meine Probleme und Bedenken kennen aus ihrer eigenen Leben. Dieser Erfahrungsaustausch bringt mich und andere immer ein Stück weiter zu unserem Ziel. Wenn im Alltagsleben manches nicht so gut läuft, freu ich mich dann immer auf den Donnerstag wo ich einiges abladen kann und wir uns gegenseitig Mut zusprechen um gestärkter wieder in die Woche zu starten. Hierzu gehört aber auch seit nunmehr als 10 Jahren meine Zugehörigkeit im Hauskreis(Bibellesen) wodurch ebenfalls mehr Denkanstöße, Dankbarkeit sowie Achtsamkeit mit mir, meiner Umgebung und Mitmenschen, immer wieder aufs Neue geschärft werden."
Auch die gemeinsame Freizeitgestaltung ist uns wichtig.
Hierzu kommen von allen Tipps, wo -was- und wann.
Gruppenvorschläge für Freizeitgestaltung wie zum Beispiel :
Mini-Golf,-Grillen.-Kegeln.-Angeln m. anschl. räuchern des Fangs-
Kaffee & Kuchennachmittag.
Das Jahr 2024 lief recht normal und hat viele neue ,, Freunde '' in den Freundeskreis gebracht. leider auch einige Abgänge.
Das Angebot im Freizeitbereich, hat wieder einmal gezeigt wie wichtig das beisammen sein und das miteinander- reden- ist. Kaffee & Kuchen sowie das anschließende Mini Golfen wurden dankend angenommen.
Änderung vorbehalten
Wenn wir / ich dich neugierig gemacht haben, freuen wir uns auf einen Besuch von dir.
Gern darfst Du auch in Begleitung kommen.
Kontaktpersonen
Zum Weiterdenken
Impulse für Wege aus der Sucht
Termine
Aktuell stehen keine neuen Termine zur Verfügung.
Lote aus, was dir hilft, lass dich von anderen inspirieren. Wir unterstützen dich dabei, die nächsten Schritte zu gehen. Die Seminare des Landesverbandes sind für alle Besucher unseres Freundeskreises offen. Unsere Termine und weitere Infos findest du auf der Seite des Landesverbandes.
Gründe für eine Selbsthilfegruppe
In einer Selbsthilfegruppe tauschst du dich mit Menschen aus, die das Gleiche erlebt oder schon durchgemacht haben. Jeder in der Gruppe weiß, wie es ist, wenn unzählige Versuche, es alleine zu schaffen, nicht klappen. Wir kennen den Frust, die Enttäuschung, aber auch die Angst zu scheitern. Die regelmäßigen Gespräche nehmen dir den Druck, bauen dich auf und geben dir die Kraft, deinen eigenen Weg aus der Sucht zu finden und diesen dann auch zu gehen.
87 Prozent der Teilnehmer einer Selbsthilfegruppe werden NICHT rückfällig. Das zeigt, wie erfolgreich das Konzept der Selbsthilfe ist. Denn wir sprechen gemeinsam über unsere Schwierigkeiten im Alltag, lernen voneinander und machen uns gegenseitig Mut. Dadurch kommen wir deutlich besser mit unserem Leben und der Erkrankung klar.
Wir mussten alle mit den gleichen Problemen fertig werden, mit denen auch du täglich kämpfst. Zusammen sehen wir, was andere bereits geschafft haben und wie es ihnen gelungen ist. Das weckt die Zuversicht, es auch schaffen zu können und den Alltag besser zu bewältigen. Außerdem lernst du, besser mit Konflikten umzugehen. Du lernst dich zu verstehen und bist wachsam für auftauchende Krisen. Dabei hast du immer Verbündete im Kampf gegen die Sucht an deiner Seite.
Was immer du in deiner Selbsthilfegruppe erzählst, es bleibt in der Gruppe. Niemand erfährt davon, weder deine Familie noch Kollegen, Arbeitgeber oder Freunde. Du entscheidest, was und wie viel du von dir erzählen möchtest. Du kannst immer wiederkommen, auch wenn du erst mal nur zuhören möchtest.
Was erwartet dich im Freundeskreis?

Starke Verbündete
Du bist nicht allein. Gemeinsam sprechen wir über Probleme, finden passende Lösungen. Bei uns darfst du so sein, wie du bist. Was in der Gruppe gesagt wird, bleibt dort. Dazu gehört auch, dass wir uns an die gemeinsam vereinbarten Regeln halten. Du erhältst eine Notrufnummer, damit du immer jemanden zum Reden hast.

Beziehungen, die verbinden
Wir sind wie eine große Familie, auf die du dich verlassen kannst. Wir sprechen offen und ehrlich miteinander. Wir haben vielfältige Interessen, lieben auch Sport, Kino, Grillen, Kanu- oder Motorradfahren. Was liebst du? Bei uns kannst du Verantwortung übernehmen und ein Vorbild für andere werden.


Der Start in ein neues Leben
Wir fördern deine persönliche Entwicklung: Gespräche in der Gruppe und der Besuch von Seminaren bieten dafür gute Voraussetzungen. Wir tauschen uns aus über die ganz normalen Alltagsfragen. Du erfährst, wie wir manche Hürde genommen haben. Wir stehen dir bei Fragen in deiner Familie bei. Wir begleiten dich auf deinem Weg in ein neues Leben.
Häufig gestellte Fragen
Nach der Begrüßung erzählen wir, wie es uns seit dem letzten Gruppenbesuch ergangen ist. Hat etwas besonders gut funktioniert? War etwas schwieriger als gedacht? Dabei muss niemand etwas sagen. Du entscheidest selbst, wie viel und was du erzählst. Unsere Erfahrungen zeigen aber immer wieder: Sich zu öffnen, hilft.
Wie jede Gruppe hat auch unsere Gruppe ihre Regeln. Sie sind die Basis für unser wertschätzendes Miteinander. Wir erwarten von dir, dass du sie beachtest. Denn nur so kann es diesen geschützten Raum für uns alle geben.
Das ist ganz unterschiedlich. Meist sind es zwischen fünf und zwanzig Personen.
Ja, natürlich. Familienangehörige, Freunde oder Kollegen sind jederzeit willkommen.
Meist treffen wir uns einmal in der Woche für eineinhalb bis zwei Stunden.
Nein, die Teilnahme an einem Gruppenabend ist kostenlos. Es kostet dich nur etwas Mut, doch das gibt sich schnell.
Ansprechpartner
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe
Freudenstadt
Detlef Ralf Radtke
Tel. 07442 6041678
info@freundeskreis-sucht-freudenstadt.de
www.freundeskreis-sucht-freudenstadt.de